Ihre Partner im Arbeitsrecht in Jülich, Bonn, Köln und Hückelhoven: Kanzlei Mingers & Kreuzer
Die Erfahrung und das Branchen – Know-how von Mingers & Kreuzer in Jülich, Bonn, Köln und Hückelhoven waren der Grundstein für viele erfolgreiche gemeinsam geführte Arbeitsrechtsprozesse. Nachdem wir die Anwälte von Mingers & Kreuzer auf der Gegenseite erlebt hatten, haben wir beschlossen uns ab sofort im Arbeitsrecht nur von dieser Kanzlei vertreten zu lassen.
Dieter Schön, Geschäftsführer Universal Gebäudereinigung GmbH
Einerseits schützt das Arbeitsrecht den Arbeitnehmer. Andererseits dient es als wichtiger, wirtschaftlicher Faktor für den Arbeitgeber. In unserer anwaltlichen, arbeitsrechtlichen Praxis bedeutet dies regelmäßig die Austragung von Konflikten vor den Arbeitsgerichten sowie die außergerichtliche Interessenvertretung von Arbeitgebern, Verbänden, Vereinen oder Arbeitnehmern.
Unsere wichtigste Aufgabe im Arbeitsrecht in Jülich, Bonn, Hückelhoven und Köln ist für unsere Mandanten Lösungswege aufzuzeigen und diese zu beschreiten. Fachlich sicher, strategisch-taktisch, aber ebenso realitätsnah und mit menschlichem Verständnis beschäftigen wir uns für Sie an allen Standorten mit arbeitsrechtlichen Themen — ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber!
Nachfolgend möchten wir von der Kanzlei Mingers & Kreuzer Ihnen unsere Schwerpunkte im Arbeitsrecht in Jülich, Bonn, Hückelhoven und Köln vorstellen. Wir beraten Sie gerne!
Unsere Schwerpunkte im Arbeitsrecht:
Arbeitsvertrag
- Entwurf, Verhandlung und Formulierung von Arbeitsverträgen
- Muster Arbeitsverträge, Vorlage Arbeitsverträge
- befristete Arbeitsverträge, unbefristete Arbeitsvertrage, Kündigungsfrist, Kündigungsschreiben
Kündigung / Abmahnung
- Risikoabschätzung und strategische Beratung
- Durchführung (Kündigung/Aufhebungsvertrag)
- Prozessuale Durchsetzung
- fristlose Kündigung, außerordentliche Kündigung, ordentliche Kündigung, Probezeit, Abfindung, Krankheit, betriebsbedingte Kündigung, Urlaub
Abfindung / Aufhebungsvertrag
- Aufhebungsverträge: Muster, Arbeitslosengeld, Arbeitnehmer, Ausbildung
- Abfindung berechnen, Abfindung: Steuer, Arbeitslosengeld
Arbeitsplatz
- Stellenausschreibung, Einstellung, Beförderung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Mobbing am Arbeitsplatz, Belästigung am Arbeitsplatz, Alkohol am Arbeitsplatz, Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Kollektives Arbeitsrecht
- Betriebsverfassungsrecht, Tarifvertragsrecht
Sonstiges Arbeitsrecht
- Urlaub, Gehalt, Gratifikation, Arbeitnehmerzeugnis (Beurteilung), Mobbing, Betriebsübergang, Arbeitnehmerüberlassung, flexible Arbeitszeitmodelle
Unsere News zum Arbeitsrecht
Das Taschengeld aufbessern – Ab wann darf mein Kind jobben?
Bild: Tomsickova Tatyana / shutterstock.com Dem ein oder anderen Kind reicht das Taschengeld von Mama und Papa nicht und möchten sich schon etwas dazu verdienen. Doch bei vielen Kindern sagt das Gesetz nein, denn in Deutschland ist Kinderarbeit verboten. Ab wann die...
Studentenjobs – Das hat der Minijobber im Gegenteil zum regulären Arbeitnehmer zu beachten!
Bild: StockLite/ shutterstock.com Mit dem Auszug aus dem Elternhaus kommt auch die Verantwortung. Zwei von drei Studenten arbeiten nebenher. Die meisten dürfen dennoch mit finanzieller Unterstützung durch die Eltern rechnen. Welche Punkte beim Minijob zu beachten...
Studentenjobs – Was gilt zu beachten, damit man beim Arbeiten nicht draufzahlen muss?
Bild: wavebreakmedia/ shutterstock.com Mit dem Auszug aus dem Elternhaus kommt auch die Verantwortung. Zwei von drei Studenten arbeiten nebenher. Die meisten dürfen dennoch mit finanzieller Unterstützung durch die Eltern rechnen. Welche Punkte beim Nebenjob zu...
Sofort-Abfindung sichern im Kündigungsfall? Abfindung2Go als Lösung für gekündigte Arbeitnehmer!
Bild: thodonal88 / shutterstock.com Für viele ist es ein absolutes Angst-Szenario: Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses. „Tschüss finanzielle Sicherheit“ und „Hallo Zukunftsängste“. Doch das muss nicht sein! Mit Abfindung 2Go geben wir Ihnen diese finanzielle...
Betriebsferien und Feiertagszuschläge – Wenn der Osterhase auf sein Recht besteht
Ostern ist ein Familienfest. Die einen verstecken als Helfer des Osterhasen Schokoladenhasen und Ostereier für die Kinder. Die anderen bevorzugen einen Spaziergang im Grünen mit anschließendem Verzehr des Lammbratens. Jedoch gibt es auch am Osterwochenende zu...
Darf der Chef einen einfach duzen?
Bild:Ivanko80/shutterstock.com In manchen Branchen gehört das Duzen einfach dazu wie etwa im Handwerk. Auf der Baustelle etwa war das Duzen noch nie ein Problem. Immer mehr junge Firmen etablieren das Duzen auch in ihrer Unternehmenskultur um eine gute...
Bezahlter Bildungsurlaub – Wie weit geht das Recht auf Weiterbildung?
Bild: Pressmaster/ shutterstock.com Weiterbildung ist wichtig für die berufliche Karriere. Nur wer permanent neue Aufgaben lernt und übernimmt, kann in der Arbeitswelt Schritt halten. Doch bei der Planung einer Fortbildung stellen sich Fragen wie: habe ich einen...
Siemens baut 6900 Stellen ab – 50% in Deutschland
Bild:Pressmaster/shutterstock.com Lange wurde spekuliert, ob und falls ja, wieviele Stellen Siemens abbaut. Jetzt die bittere Wahrheit: Rund 3450 Stellen in Deutschland werden gestrichen. Der Konzern möchte aufgrund der Energiewende in seinen Kraftwerks- und...
Die miesen Tricks der Arbeitgeber: Warum der Mindestlohn alles andere als fair ist!
Bild: Wolfilser / shutterstock.com Die Einführung des Mindestlohn klang zunächst nach einem Riesen-Erfolg für Arbeitnehmer: Faire Vergütung und das flächendeckend. Umso erschreckender, dass knapp 2 Mio. Arbeitnehmer in Deutschland nicht das verdienen, was durch den...
Arbeitszeit und Pausenregelung – Was man unbedingt wissen sollte!
Bild: astarot / shutterstock.com Regelungen bezüglich der Arbeitszeit und Pausen sind im Arbeitszeitgesetz festgehalten. Sie dienen dazu, dass etwaige Risiken oder auch Gefahren für die Gesundheit vermieden werden können. Man sollte also sowohl als Arbeitnehmer sowie...