Ihre Partner im Arbeitsrecht in Jülich, Bonn, Köln und Hückelhoven: Kanzlei Mingers & Kreuzer
Die Erfahrung und das Branchen – Know-how von Mingers & Kreuzer in Jülich, Bonn, Köln und Hückelhoven waren der Grundstein für viele erfolgreiche gemeinsam geführte Arbeitsrechtsprozesse. Nachdem wir die Anwälte von Mingers & Kreuzer auf der Gegenseite erlebt hatten, haben wir beschlossen uns ab sofort im Arbeitsrecht nur von dieser Kanzlei vertreten zu lassen.
Dieter Schön, Geschäftsführer Universal Gebäudereinigung GmbH
Einerseits schützt das Arbeitsrecht den Arbeitnehmer. Andererseits dient es als wichtiger, wirtschaftlicher Faktor für den Arbeitgeber. In unserer anwaltlichen, arbeitsrechtlichen Praxis bedeutet dies regelmäßig die Austragung von Konflikten vor den Arbeitsgerichten sowie die außergerichtliche Interessenvertretung von Arbeitgebern, Verbänden, Vereinen oder Arbeitnehmern.
Unsere wichtigste Aufgabe im Arbeitsrecht in Jülich, Bonn, Hückelhoven und Köln ist für unsere Mandanten Lösungswege aufzuzeigen und diese zu beschreiten. Fachlich sicher, strategisch-taktisch, aber ebenso realitätsnah und mit menschlichem Verständnis beschäftigen wir uns für Sie an allen Standorten mit arbeitsrechtlichen Themen — ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber!
Nachfolgend möchten wir von der Kanzlei Mingers & Kreuzer Ihnen unsere Schwerpunkte im Arbeitsrecht in Jülich, Bonn, Hückelhoven und Köln vorstellen. Wir beraten Sie gerne!
Unsere Schwerpunkte im Arbeitsrecht:
Arbeitsvertrag
- Entwurf, Verhandlung und Formulierung von Arbeitsverträgen
- Muster Arbeitsverträge, Vorlage Arbeitsverträge
- befristete Arbeitsverträge, unbefristete Arbeitsvertrage, Kündigungsfrist, Kündigungsschreiben
Kündigung / Abmahnung
- Risikoabschätzung und strategische Beratung
- Durchführung (Kündigung/Aufhebungsvertrag)
- Prozessuale Durchsetzung
- fristlose Kündigung, außerordentliche Kündigung, ordentliche Kündigung, Probezeit, Abfindung, Krankheit, betriebsbedingte Kündigung, Urlaub
Abfindung / Aufhebungsvertrag
- Aufhebungsverträge: Muster, Arbeitslosengeld, Arbeitnehmer, Ausbildung
- Abfindung berechnen, Abfindung: Steuer, Arbeitslosengeld
Arbeitsplatz
- Stellenausschreibung, Einstellung, Beförderung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Mobbing am Arbeitsplatz, Belästigung am Arbeitsplatz, Alkohol am Arbeitsplatz, Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Kollektives Arbeitsrecht
- Betriebsverfassungsrecht, Tarifvertragsrecht
Sonstiges Arbeitsrecht
- Urlaub, Gehalt, Gratifikation, Arbeitnehmerzeugnis (Beurteilung), Mobbing, Betriebsübergang, Arbeitnehmerüberlassung, flexible Arbeitszeitmodelle
Unsere News zum Arbeitsrecht
EuGH legt neue Regelung fest! Wann verfällt nun der Urlaubsanspruch?
Bild: Sven Hansche/ shutterstock.com Arbeitnehmer aufgepasst! Der EuGH hat sich in zwei neuen Urteilen bezüglich der Urlaubsgewährung zugunsten der Arbeitnehmer ausgesprochen. Was müssen Arbeitgeber jetzt ändern? Urlaubsgewährung - Was ändert sich? Bislang...
Neues Gesetz: Das Wichtigste zur neuen Brückenteilzeit!
Bild: 279photo Studio / shutterstock.com Mit Beginn des Jahres 2019 tritt ein neues Gesetz zur Brückenteilzeit in Kraft. Das Wichtigste, nun für Sie im Überblick! Was ist die neue Brückenteilzeit überhaupt? Das neue Gesetz gilt ab dem 1.Januar 2019 und dient...
Falsche Angaben im Lebenslauf: Was passiert, wenn die Lügen auffliegen?
Bild: Andrey_Popov/ shutterstock.com Vor zwei Jahren war der Aufschrei groß, als bekannt wurde, dass die deutsche Politikerin Petra Hinz ihren Lebenslauf gefälscht hatte. Weder ihre Angaben zum Abitur, noch zum Jurastudium, noch zur Berufserfahrung als Juristin...
Azubis sind keine Aushilfskräfte! Wieviele Überstunden sind zulässig?
Bild: Arts Illustrated Studios/ shutter stock.com Die Frage, die sich jeder Auszubildende stellt: Wielange darf ich täglich arbeiten? Wieviele Überstunden sind nur zulässig? Wir haben die Antworten. Wenn der Arbeitgeber verlangt, länger zu bleiben - Was muss...
Tarifverhandlungen Deutsche Bahn – Wie weit dürfen Streikende gehen?
Bild: travelview/ shutterstock.com Anfang Dezember kam es wieder zu Zugausfällen und -verspätungen in ganz Deutschland aufgrund des Streiks der Gewerkschaft EVG. Dies führte erneut zu erheblichen Einschränkungen der Fahrgäste. Wie weit dürfen Streikende eigentlich...
Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür: Das müssen Sie wissen!
Bild: Monkey Business Images / shutterstock.com Weihnachtsfeier, Weihnachtsgeld und Urlaub: Was Sie trotz der Vorfreude auf Weihnachten aus rechtlicher Sicht zu beachten haben, finden Sie nun bei uns! Muss ich an einer Weihnachtsfeier meines Arbeitgebers...
Winterzeit am Arbeitsplatz: Muss ein Arbeitgeber kältefrei geben?
Bild: Marian Weyo / shutterstock.com Nach einem langen und warmen Sommer stehen nun besonders kalte Tage vor der Tür. Besonders, wenn die Heizung ausfällt, kann das Arbeiten dadurch äußerst unangenehm werden. Doch ist ein Arbeitgeber möglicherweise sogar dazu...
Von Vollzeit in Teilzeit: Wer hat das Recht umzusteigen?
Bild: ArthurStock / shutterstock.com Immer wieder kommt es vor, dass ein Mitarbeiter seine Stunden aus welchem Grund auch immer reduzieren möchte. Doch, ob das auch so einfach ist und ob ein Arbeitgeber eine derartige Anfrage auch ablehnen kann, finden Sie nun bei...
Das Ende des Jahres steht an: Darf ich Resturlaub mit ins neue Jahr nehmen?
Bild: icemanphotos / shuttestock.com Eine heiß diskutierte Frage in jedem Büro: Wer darf wie Urlaub nehmen? Doch darf man die Urlaubstage im Fall der Fälle auch mit ins neue Jahr nehmen? Urlaub muss bis Jahresende genommen werden Grundsätzlich muss der Urlaub...
Raucherpause – Muss Ihr Genuss vom Chef bezahlt werden?
Bild: Drop of Light / shutterstock.com In Deutschland gibt es viele Raucher. Demnach liegt es nahe, dass viele Berufstätige auf der Arbeit mit einer kleinen Raucherpause verschnaufen. Doch haben Sie einen Anspruch aufs Rauchen während der Arbeitszeit? Kann Ihr Chef...