Ihr Partner im Familien- & Erbrecht in Jülich, Bonn, Hückelhoven & Köln: Kanzlei Mingers & Kreuzer
Wir beraten unsere Mandanten zu allen Bereichen im Familienrecht in unseren Kanzleien in Jülich, Bonn, Hückelhoven und Köln.
Das Familienrecht regelt im Wesentlichen die mit Trennung, Scheidung, Ehevertrag, Unterhalt oder Sorgerecht verbundenen Fragen. Das Rechtsgebiet Familienrecht hat bereits ab der Geburt für jeden Bedeutung, z.B. im Zusammenhang mit Abstammung, Verwandtschaft und dem Namen. Es folgen Fragen der Minderjährigkeit und des Kindesunterhalts, dann ggf. der Verlobung, Eheschließung oder des unverheirateten Zusammenlebens.
Bei Trennung und Scheidung – auch von Lebenspartnern – stellen sich Fragen nach Sorgerecht, Unterhalt, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich und dem Schicksal von gemeinsamem Vermögen. In steigendem Maße ergibt sich außerdem das Problem, inwieweit Kinder ihren Eltern Unterhalt schulden.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit im Familienrecht in Jülich, Bonn, Hückelhoven und Köln besteht darin, Mandanten bei der Regelung dieser Fragen zu beraten und zu vertreten. Unser Ziel ist es dabei nicht nur Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren, sondern in erster Linie, wirtschaftlich vernünftige Lösungen zu erreichen, die es beiden – geschiedenen – Eheleuten möglich machen, über Trennung und Scheidung hinaus miteinander umzugehen.
Wir arbeiten ferner Eheverträge aus, mit denen viele Streitigkeiten vermieden oder jedenfalls vermindert werden können.
Unsere Schwerpunkte im Familienrecht:
- Trennung / Trennungsunterhalt
- Berechnung und Verwirkung von Trennungsunterhalt; auch rückwirkend
- Scheidung
- Beratung in Unterhaltsfragen
- Kosten einer Scheidung
- einvernehmliche Scheidung
- Versorgungsausgleich
- Namensänderung bei Scheidung
- Nachehelicher Unterhalt
- Berechnung und Dauer nachehelichen Unterhalts
- Neues Unterhaltsrecht
- Ehegattenunterhalt u.a.
- Versorgungsausgleich
- schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
- Verzicht auf Versorgungsausgleich
- Versorgungsausgleich bei Beamten
- Versorgungsausgleich bei Scheidung
- Ausschluss des Versorgungsausgleichs
- Berechnung des Versorgungsausgleichs
- Ehevertrag
- Muster eines Ehevertrag
- Kosten eines Ehevertrags
- Gütertrennung und Unterhalt
- nachträglicher Ehevertrag
- Scheidungsfolgenvereinbarung
- Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung
- Muster einer Scheidungsfolgenvereinbarung
- Unterhalt
- Kindesunterhalt
- Unterhalt zahlenund berechnen
- nachehelicher Unterhalt (bei Scheidung), Unterhalt berechnen
- Unterhalt für Eltern
- Düsseldorfer Tabelle
- Zugewinnausgleich
- Zugewinnausgleich berechnen
- Zugewinnausgleich bei Scheidung
- Verjährung und Schenkung
[AdvocateList slug=’familien-und-erbrecht’]
Unsere News zum Familienrecht
Worauf müssen Eltern von Trennungskindern auf Urlaubsreisen achten?
Bild: Sunny studio/ shutter stock.com Die Liebsten schnappen und zusammen in den Urlaub fahren - wer will das nicht? Dies stellt sich für Eltern von Trennungskindern jedoch als etwas problematischer da. Dabei stellen sich Fragen wie: mit wem reist das Kind? Wann...
Wenn Kinder Schaden anrichten – Wann haften die Eltern?
Bild: Beer5020/ shutterstock.com Ein Fußball, der durch die Fensterscheibe des Nachbarhauses fliegt, eine antike Vase, die beim Fangen-spielen im Museum zerspringt oder ein Kratzer am Auto des Chefs, der vor ein paar Minuten noch nicht da war - das kann vorkommen....
Standesamtliche und kirchliche Ehe: Wer darf wen heiraten?
Bild: Roganin / shutterstock.com Ob standesamtlich oder kirchlich, bevor eine Ehe eingegangen werden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wie diese genau aussehen, erfahren Sie nun bei uns! Voraussetzungen für eine standesamtliche Eheschließung ...
Eheähnliche Gemeinschaft: Das Wichtigste für Sie im Überblick!
Bild: Roman Samborskyi / shutterstock.com Rund drei Millionen Paare leben in einer eheähnlichen Gemeinschaft in Deutschland zusammen. Nicht selten gemeinsam mit Kindern. Allerdings sind solche Lebensgemeinschaften - juristisch gesehen - Ehen oder...
Kindesunterhalt: Wer muss bei beiderseitiger Betreuung zahlen?
Bild: New Africa / shutterstock.com Eine Trennung bringt in den meisten Fällen Rechtsstreitigkeiten mit sich, gerade bei gemeinsamen Kindern. Um es dem Kind so leicht wie möglich zu machen, entscheiden sich immer mehr getrennte Eltern für eine beiderseitige...
Aufenthaltsbestimmungsrecht: Kann das Kind seinen Aufenthaltsort beeinflussen?
Bild: Dmytro Zinkevych / shutterstock.com Im Falle einer Scheidung mit Kindern stellt sich immer die Frage, wo das Kind nun Leben soll, was oftmals zu Streit führt. Doch darf das Kind dabei auch ein Wort mitreden? Grundsätzlich muss im Falle einer Uneinigkeit das...
Endlich neue Kraft tanken: Alle Infos zur Mutter-/Vater-Kind-Kur!
Bild: Photographee.eu / shutterstock.com Raus aus dem belastenden Alltagsstress: Eltern wissen, wie anstrengend es ist, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Unter dieser doppelten Belastung leiden vor allem Mütter. Schließlich müssen sie sich neben...
Patchwork-Familien: die aktuelle rechtliche Lage!
Bild: fizkes / shutterstock.com Die Situation in Patchwork-Familien ist oftmals nicht einfach, besonders, wenn ein neuer Partner in die Familie eintritt. Möglicherweise erleichtert ein Blick auf die rechtliche Seite die Angelegenheit. Lediglich durch Adoption...
Ihre Elternzeit: Die wichtigsten Fragen & Antworten auf einem Blick!
Bild: Evgeny Atamanenko / shutterstock.com Nach der Geburt ihres Kindes freuen sich viele Mütter und Väter auf die Elternzeit. Wer Elternzeit in Anspruch nehmen will, benötigt viele Informationen. Bestimmt haben auch Sie viele Fragen zu den formalen Abläufen!...
Wenn man vor den Trümmern der Ehe steht: Wie läuft eine Scheidung ab?
Bild: VGstockstudio/ shutterstock.com Die Statistiken sprechen für sich: in Deutschland wird im Durchschnitt jede zweite bis dritte Ehe geschieden. Im Gegensatz zu früheren Zeiten und der Ansicht der katholischen Kirche ist die Scheidung nach deutschem Recht...